Wir sind Weltmeister.
Während der Weltmeisterschaft werden unglaublich viele Fan-Artikel verkauft: Sticker, Fahnen, Hüte, Trikots, Banner, Deutschland-Kontaktlinsen, Deutschland-BHs, und was es sonst noch alles gibt. Wer die Weltmeisterschaft nur zu Hause und nicht in Brasilien verfolgen kann, geht zum Public Viewing in Bars, Cafés, Gaststätten und auf öffentliche Plätze. Vorher versorgt man sich natürlich mit dem notwendigen Proviant in Form von Knabberzeug und Getränken (Bier). Auch zu Hause auf der Couch wird viel konsumiert. Da kann man eigentlich nicht behaupten, dass die WM den deutschen Onlinehandel schädigt. Oder?
Rechner, Handys und Tablets bleiben liegen – Der Online-Handel leidet
Während das deutsche Team in Brasilien um den Weltmeister-Titel kämpft und die Deutschen gespannt auf ihre Fernseher schauen, leidet der Handel im Internet. Das Internetportal idealo hat festgestellt, dass die Kauflust in Deutschland während der letzten beiden Deutschland-Spiele um bis zu 41% gesunken ist. Auf Smartphones oder Tablets wollen viele Leute trotzdem nicht verzichten. Nur 30% haben das Smartphone während des Spiels zur Seite gelegt. Den Rechner beachteten über 40% der Deutschen nicht bei den Spielen.
Deutschland gegen Portugal
Einen starken Rückgang kann man vor allem in der ersten Halbzeit bei dem Spiel Deutschland gegen Portugal beobachten. In der zweiten Halbzeit als der deutsche Sieg besiegelt war, ging das WM-Interesse zurück und die Deutschen kauften wieder verstärkt im Internet ein. Nach dem Sieg der Nationalmannschaft ist die Trikot-Nachfrage um 309% angestiegen.
Deutschland gegen Ghana
Während der Partie Deutschland gegen Ghana entstand eine andere Situation. Die zweite Halbzeit des Spiels wurde gespannt verfolgt. Die Fans entspannten sich erst bei Miroslav Kloses Treffer zum 2:2. Der Tiefpunkt des Kaufinteresses lag bei 60%. Das Unentschieden des deutschen Teams hat den Zuschauern natürlich nicht so sehr gefallen wie der Sieg gegen Portugal. Die Trikot-Nachfrage stieg nach dem Abpfiff nur um 65%.
Deutschland gegen die USA
Bis zu 40% weniger Kauflust. Mobilnutzung sinkt um 38%. 65% höhere Trikotnachfrage nach Sieg.
Deutschland gegen Algerien Achtelfinale
Nur bis zu 32% weniger Kauflust. Mobilnutzung sinkt um nur 20%. Nur 24% höhere Trikotnachfrage nach Sieg.
Deutschland gegen Frankreich Viertelfinale
Nur bis zu 33% weniger Kauflust. 289% höhere Trikotnachfrage nach dem Spiel.
Deutschland gegen Brasilien Halbfinale
Deutschland gegen Argentinien WM Finale
Bis zu 61 Prozent ging die Kauflust zurück, sogar hartgesottene Onlinekäufer ließen ihr Smartphone liegen.
Idealo.de hat die Werte basierend auf der prozentualen Klick-Verteilung pro Tag errechnet. Dabei wurden die jeweiligen Spieltage mit denselben Wochentagen aus dem vorherigen Monat verglichen.
Erinnert mich doch stark an diesen Artikel hier von CHIP:
http://www.chip.de/news/YouPorn-Koenig-Fussball-als-Porno-Bremse_70753774.html
:DD
🙂
Genial die Infografik 😀 konnten das aber auch in unserem Online-Shop beobachten. Haben normalerweise immer so 50+ Visitor gleichzeitig auf der Seite. Während des Spiels fast durchgängig 0-5… Abwarten was das Finale bringt^^
Hi Andreas,
WELTMEISTER 🙂
Gruß Mika